Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung:
Wir weisen darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Dies bedeutet, dass Sie diese Geräte nicht über den Hausmüll (z.B. Restmülltonne oder Gelbe Tonne)
Warum?
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Durch die fachgerechte Entsorgung können Ressourcen wiederverwendet werden und Schadstoffe aus den Geräten entfernt werden.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen werden und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt werden.
Insoweit verweisen wir auch auf unsere Hinweise zur Entsorgung von Batterien (LINK)
Altgeräte der gleichen Geräteart, welche im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllen, müssen wir bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer unentgeltlich zurückzunehmen (1:1 Rücknahme).
Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, müssen wir in haushaltsüblichen Mengen unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme ist dabei nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes bei uns geknüpft (0:1 Rücknahme)
1:1 - Rücknahme bei Geräten der Kategorie 1, 2 und 4
mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten und
Zentimeter beträgt (Großgeräte)
Sie können diese Geräte unentgeltlich von uns abholen lassen. Sofern Sie dies wünschen, können Sie dies entsprechend direkt im Bestellvorgang entsprechend auswählen. Das Altgerät wird dann bei Lieferung des Neugerätes mitgenommen.
1:1 - Rücknahme bei Geräten der Kategorie 3, 5 und 6 sowie 1:0 Rücknahme
Sofern Sie möchten, dass wir ein Altgerät von Ihnen zurücknehmen, bitten wir Sie, uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@asa-autotechnik.de.de zu schreiben. Wir teilen Ihnen dann alle weiteren Schritte und Kontaktdaten mit. Selbstverständlich ist dieser Service für Sie kostenlos.
Selbstverständlich können Sie ein Altgerät auch weiterhin bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben, was für Endverbraucher ebenfalls kostenlos möglich ist. Ein Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie u.a. unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie selbst dafür Sorge zu tragen haben, (personenbezogene) Daten, die sich auf den zu entsorgenden Elektro- und Elektronikaltgeräten befinden, vor der Abgabe des Altgerätes zu löschen.