Was ist der Unterschied zwischen Low Cost und High End Leistungselektroniken ?
Die
Low Cost Produkte wurden für das untere Preissegment entwickelt und
enthalten Schaltungen, die nur begrenzte Möglichkeiten der
Kennfeldveränderung haben. Unsere digitalen Leistungselektroniken sind
mit hochwertigsten Komponenten aufgebaut und ermöglichen damit eine
freie Gestaltung des Kennfeldes. So ist z.B. der Drehmomentverlauf bei
den digitalen CR-Boxen bewußt auf maximales Drehmoment im unteren
Drehzahlbereich ausgelegt, obwohl die Endleistung bei beiden Boxen
faktisch gleich ist. Alle digitalen Tuningboxen haben einen
Mikroprozessor und sind "lernfähige" Boxen. Unsere Technik passt sich
damit der jeweiligen Fahrweise an. Die Kennfelder wurden speziell
abgestimmt auf die Anforderungen moderner Motoren, die aufgrund der
eingesetzten Technologien, wie verstellbarer Turbinengeometrien
(VTG-Lader) und Rußpartikelsystemen, sehr empfindlich auf Veränderungen
reagieren. Ein weiterer Vorteil von digitalen Tuningboxen liegt in der
Stabilität der Signale, da diese sich aus dem Schwingungsverhalten eines
Quarzes ableiten. d.h. eine Temperaturempfindlichkeit ist weitgehend
ausgeschlossen. Für die überwiegenden
DIGI Tuningboxen haben wir neueste TÜV-Zulassungen bei
Abgas-Serienwerten.
Die Box erhöht die Leistung, erhöht sie auch den Kraftstoffverbrauch ?
Nein.
Wenn Sie trotz des größeren Fahrspaßes Ihre Fahrweise nicht ändern,
bleibt der Kraftstoffverbrauch unverändert oder sinkt sogar. Der Motor
läuft in einem günstigeren Wirkungsgradbereich.
Raucht mein Fahrzeug anschließend viel stärker?
Nein. Nur schlecht abgestimmte, mit billigen Elektroniken ausgestattete Fahrzeuge qualmen.
Unsere Elektroniken wurden in der Kombination
Leistung und Abgasverhalten in umfangreichen
Testfahrten optimiert.
Wird sich die Höchstgeschwindigkeit verändern ?
Das von uns angebotene Tuning ist für eine Drehmoment- und Spitzenleistungsanhebung im unteren und mittleren Drehzahlbereich
optimiert. Bei allen nicht abgeregelten Fahrzeugen
kommt es zu einer Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit, da
die Leistung auch im oberen Drehzahlbereich erhöht ist. Die Werte liegen bei ca.
6%. also 10-15 km/h mehr, je nach Fahrzeug.
Warum sollte die Zusatzelektronik noch eingestellt und abgestimmt werden?
Wenn
Sie die Grundeinstellung der Elektronik akzeptieren, so verschenken Sie
mögliche PS. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat mit Serienstreuung behaftet.
Deshalb kann eine pauschal voreingestellte Elektronik niemals die
maximal machbare Leistungssteigerung realisieren.
Wie lange habe ich Garantie ?
Die von uns verwendeten
Bauteile sind Qualitätsbauteile aus der
Elektronik- und Automobilindustrie. Sie haben die gleichen
Spezifikationen wie die der Fahrzeughersteller.
Die Elektronik ist daher für ein Autoleben
ausgelegt. Sie haben 24 Monate Gewährleistung auf
der Elektronik. Als Erweiterung dazu bieten wir eine volle Motorgarantie
für die DIGI Serie an. Sie schließt alle eventuell auftretenden Schäden
des Motors, Getriebes oder Antriebsstranges Ihres Fahrzeuges mit ein.
Ist die Veränderung von außen erkennbar ?
Nein.
Aber die Leistung ist natürlich meßbar z.B. auf dem Prüfstand. Der
Elektronik ist dies allerdings nicht anzusehen und auch nicht über ein
Diagnosegerät auszulesen.
Wird das Auto evtl. heißer als vorher ?
Die Öltemperatur steigt nur bei Vollast minimal an. Bei
einem Audi A4 TDI hatten wir hier eine Erhöhung von
ca. 8 Grad gemessen.
Hat das Fahrzeug nach dem Umbau eine kürzere Lebensdauer ?
Das
Tuning ist so abgestimmt, daß keine Grenzwerte des Fahrzeugs bzw. des
Motors und allen dazugehörigen Komponenten überschritten werden. Bei
normaler Fahrweise ist also mit keinem erhöhten Verschleiß zu rechnen.
Trotzdem müssen wir Sie aufgrund der höheren
Beanspruchung alle Komponenten im Antriebsstrang
(Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Reifen)
auf das Risiko einer Tuningmaßnahme aufmerksam
machen, da Bauteile möglicherweise frühzeitiger
ausfallen könnten.
Warum stellt der Hersteller nicht selbst das Fahrzeug auf den optimalen Wert ein ?
Der
Hersteller baut ein Auto für den weltweiten Markt. In anderen Ländern
entspricht der Treibstoff oft nicht unserer Qualitätsnorm. Auch der
Dauerbetrieb in extremen Höhen kann die Verbrennung verschlechtern.
Allerdings sind dies Eigenschaften, die innerhalb Europas nicht
berücksichtigt werden müssen.
Es gibt aber in Europa Länder, die Steuersätze nach
PS-Klassen eingeführt haben. Die Fahrzeughersteller
haben die Leistungswerte für eine optimale
Einordnung eines Fahrzeuges in die richtige
Steuerklasse dieser Länder optimiert und
unterscheiden gleichzeitig aber in der Produktion
nicht nach diesen Ländern. Der Motor kann in der
Regel eine höhere Leistung abgeben.
Muß bei der höheren Leistung auch die Bremse verandert werden ?
Der TÜV gibt der Bremse 20 % Mehrleistung von dem größten Motor, in dem diese Bremsanlage verbaut wird.
Gibt es bei einem Automatik-Fahrzeug irgendwelche Besonderheiten ?
Nein.
Automatik-Fahrzeuge haben zwar ein anderes Steuergerät, aber ansonsten
gibt es von der Leistungssteigerung keinen Unterschied. Die Automatik
wird automatisch angepaßt. Die Motoren der meisten modernen Autos werden
durch einen Computer gesteuert, dem sogenannten Motorsteuergerät.
Dieses kontrolliert z.B. die Treibstoffförderung und den Zündzeitpunkt.
Bei unserem Chiptuning wird der das Verhalten der
Motorelektronik verändert. Dadurch werden verschiedene Parameter
modifiziert und neu aufeinander abgestimmt. Hierzu
gehören unter anderem die Treibstoffmenge und der
Ladedruck des Turboladers Das Ergebnis: Bei Motoren
mit Turbolader ist mit Leistungssteigerungen
zwischen 20 und 40% zu rechnen und ebenfalls mit
einem deutlich erhöhten Drehmoment. Bei normalen
Saugmotoren (ohne Turbolader) liegt die erreichbare
Mehrleistung bei ca. 8-10 Prozent. Dadurch werden
die Höchstgeschwindigkeit und auch die
Beschleunigung z.T. erheblich gesteigert. Und das
alles bei einem verringerten Kraftstoffverbrauch,
gleiche Fahrweise vorausgesetzt. Der Motor wird
insgesamt lebendiger und kraftvoller.
TÜV - Rechtliche Hinweise: Der Vollständigkeit halber
weisen wir darauf hin, dass nach technischen Änderungen die allgemeine
Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, bzw. eine Neuabnahme nach §
19/2 StVZO erforderlich wird. Für fast alle von uns angebotenen High End
Tuningboxen sind wir selbstverständlich in der Lage TÜV-Gutachten
anzubieten. Die von uns gemachten Leistungsangaben sind ca. Angaben, die
aufgrund der Seriensteuerung der Hersteller, nur bei einer bereits
vorher vorhandenen typisierten Leistung erreicht werden können. Alle
Leistungssteigerungen können bei sämtlichen km- Leistungen durchgeführt
werden.